Die größten Fehler in der Hautpflege – und wie du sie vermeidest
Wir alle wollen schöne, gesunde Haut – aber manchmal sabotieren wir uns unbewusst selbst. Gerade ab 40+ macht es einen riesigen Unterschied, wie bewusst du deine Pflege gestaltest. Hier sind die häufigsten Hautpflege-Fehler:
1. Zu viel Reinigung
Viele denken: viel hilft viel. Aber wenn du dein Gesicht morgens und abends mit aggressiven Reinigern bearbeitest, zerstörst du den natürlichen Schutzmantel der Haut. Folge: Trockenheit, Spannungsgefühl und Rötungen.
Besser: eine milde Reinigung, die Schmutz entfernt, aber die Hautbarriere respektiert.
2. Falsche Produkte
„Meine Freundin schwört drauf, also muss es auch für mich passen.“ – Nein! Jede Haut ist anders. Produkte für Teenie-Akne haben bei einer 45-jährigen Frau mit trockener Haut nichts verloren.
Besser: Hauttyp analysieren lassen und eine Pflege nutzen, die wirklich zu dir passt.
3. Peeling-Overkill
Peelings sind toll – aber bitte mit Maß. Wer ständig schrubbt, macht die Haut dünn und empfindlich.
Besser: sanfte Enzympeelings oder gezielt eingesetzte Fruchtsäure-Anwendungen, am besten in professioneller Hand.
4. Sonnenschutz vergessen
Der Klassiker! UV-Strahlung ist Hautalterung pur – auch an bewölkten Tagen.
Besser: täglich SPF, auch im Herbst und Winter.
5. Zu wenig Feuchtigkeit
Viele verwechseln Fett mit Feuchtigkeit. Selbst ölige Haut kann durstig sein. Wer nur „gegen Fett“ arbeitet, trocknet die Haut aus – und sie produziert noch mehr Talg.
Besser: Wirkstoffe wie Hyaluron für Feuchtigkeit plus eine Creme, die die Haut schützt.
6. Ungeduld
Die Haut braucht Zeit. Wer nach drei Tagen neue Produkte absetzt, weil „nichts passiert“, wird nie Ergebnisse sehen.
Besser: mindestens 4–6 Wochen durchhalten, bevor du urteilst.

